Katzen sind Fleischfresser und benötigen einen hohen Anteil an tierischem Eiweiß und tierischen Fetten in ihrer Nahrung, damit es ihnen gut geht. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie ausschließlich Fleisch essen müssen. Stärke ist eine gute, komplementäre Energiequelle, die den Proteinen Gelegenheit zum Aufbau und zur Reparatur von Gewebe gibt.
WAS FRESSEN KATZEN – PROTEINE UND FETT
Katzen benötigen viel Protein mit dem richtigen Aminosäureprofil in ihrer Ernährung. Ein zu geringer Gehalt dieser Anteile in der Nahrung kann gefährliche Auswirkungen haben. Eine einzige Mahlzeit ohne die Aminosäure Arginin kann im schlimmsten Fall tödlich sein, während ein Mangel an Taurin zu schwerwiegenden Folgen wie Herzerkrankungen und Erblindung führen kann. Da sowohl Arginin als auch Taurin in großen Mengen in tierischen Produkten enthalten sind, sollte Katzenfutter stets Fleisch oder Fisch enthalten. Eine strenge vegetarische Ernährung ist demnach für eine Katze ungeeignet.
Für ihren Energiehaushalt brauchen Katzen zudem Fette in ihrer Nahrung, vor allem aber die drei essentiellen Fettsäuren. Eine dieser Fettsäuren ist Arachidonsäure, die nur aus tierischen Fetten gewonnen werden kann und daher stets im Katzenfutter enthalten sein sollte. Die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA gelten für Katzen zwar nicht als lebenswichtig, können aber zu gesundheitsfördernden Eigenschaften und zu einer normalen Entwicklung des Gehirns beitragen. EPA und DHA sollten daher immer im Futter für Kitten enthalten sein.
WAS FRESSEN KATZEN – STÄRKE
Nur weil Katzen Fleisch in ihrer Nahrung benötigen, bedeutet das noch lange nicht, dass sie nur Fleisch essen müssen. Katzen haben die Fähigkeit, heruntergebrochene Kohlenhydrate wie Stärke abzubauen, die als ausgezeichnete Energiequelle dienen. Die Zufuhr von Stärke als komplementäre Energiequelle gibt Proteinen die Gelegenheit für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe.
MERKMALE VON AUSGEWOGENEM KATZENFUTTER
Ein gutes Katzenfutter sollte sorgfältig zusammengestellt sein, damit sich Deine Katze wohlfühlt und die Chance auf ein langes und gesundes Leben hat. Bozita´s Katzenfutter enthält viele tierische Eiweiße und wird mit hervorragenden Stärkelieferanten wie Mais, Kartoffeln und Reis angereichert. Das macht das Futter leicht verdaulich, lecker und nahrhaft für Deine Katze.
WELCHE VITAMINE UND MINERALSTOFFE BRAUCHT EINE KATZE
Katzen müssen genau wie Menschen einen überlebenswichtigen Bedarf an bestimmten Arten von Vitaminen und Mineralstoffen decken. Ein großer Unterschied besteht jedoch darin, dass Katzen Vitamin C selbst im Körper produzieren können und es daher dem Futter nicht zusätzlich hinzugefügt werden muss. Auch wenn die meisten Inhaltsstoffe bereits sowohl Vitamine als auch Mineralstoffe enthalten, wird jedes Katzenfutter von Bozita zusätzlich mit einer speziell entwickelten Vitamin- und Mineralstoffmischung ergänzt, um sicherzustellen, dass wirklich alle Bedürfnisse der Katze erfüllt werden.
WIE VIEL SOLLTE EINE KATZE FRESSEN?
Wie viel und was eine Katze essen darf, hängt unter anderem von der Größe, Rasse und Lebensphase ab. Eine kastrierte Katze, die inaktiv ist, oder beispielsweise eine Wohnungskatze hat im Vergleich zu einer nicht kastrierten, aktiven Katze im Freien einen wesentlich geringeren Energiebedarf. Die Futtermenge hängt auch vom Energiegehalt des Futters ab. Trockenfutter ist generell sehr energiereich und die Dosierung daher eher gering zu halten, während Nassfutter in wesentlich großzügigeren Mengen gefüttert werden kann.
WIE OFT SOLLTE EINE KATZE FRESSEN?
Für eine Katze ist es am natürlichsten oft in kleinen Mengen zu essen. Diese Art der Fütterung ist jedoch nicht immer mit dem Lebensstil aller Haustierbesitzer vereinbar. In solchen Fällen sollte die Katze mindestens zweimal täglich zu festgelegten Zeiten gefüttert werden. Wenn Du dem natürlichen Fütterungsrhythmus dennoch entgegenkommen und regelmäßig in kleinen Mengen füttern möchtest, stehen Dir automatisierte Futterspender zur Verfügung, die das Futter zu bestimmten Zeiten über den Tag verteilt portioniert anbieten.
WAS DÜRFEN KATZEN FRESSEN – BOZITA´S EMPFEHLUNGEN
- Füttere ein für Katzen entwickeltes Komplettfutter. Vermeide vegetarische Kost.
- Gib der Katze kein Futter, das für andere Haustiere gedacht ist. Es ist wichtig, dass die Katze Futter bekommt, das an ihre besonderen Ernährungsbedürfnisse angepasst ist.
- Halte Futternäpfe und den Fütterungsort sauber und frisch und entferne Nassfutter, das die Katze nicht gefressen hat.
- Stelle sicher, dass die Katze immer Zugang zu frischem Wasser hat. Biete gern Nassfutter für Katzen als Ergänzung zum Trockenfutter.
- Halte Deine Katze auf einem normalen Gewicht, um gewichtsbedingte Krankheiten zu vermeiden. Bozita´s Ernährungsratgeber hilft Dir dabei gern.
- Bedenke, dass eine kastrierte Katze anfälliger für Gewichtszunahme ist. Füttere ein speziell für kastrierte Katzen entwickeltes Futter.
- Gib keine Katzenmilch oder -creme, die nicht für Katzen geeignet ist. Ausgewachsene Katzen sind laktoseintolerant.
Lies auch